Kinder-Schnupfen: Was tun?
Schnupfen bei Kindern behandeln

Die Nase läuft oder ist verstopft – das Kind hat Schnupfen. Meist ist es ein Virusinfekt, der den lästigen Erkältungsschnupfen auslöst. Die körpereigene Abwehr Ihres Kindes ist folglich damit beschäftigt, die Krankheitserreger zu bekämpfen. Umso wichtiger ist jetzt genügend Schlaf. Doch auch tagsüber braucht Ihr kleiner Patient Zeit, um sich auszuruhen. Zusätzlich kann eine gezielte Behandlung die Symptome lindern.
Schnupfen bei Kindern: So unterstützen Sie den Heilungsprozess
Die folgenden Maßnahmen sind wichtig, damit ihr kleiner Patient sich gut erholen kann. Regelmäßige Inhalationen können außerdem zur Linderung der Beschwerden beitragen – dazu müssen die Kinder aber schon alt genug sein und sie müssen dabei von den Eltern beaufsichtigt werden. :
- Ausreichend Schlaf und Ruhe
- Viel Flüssigkeit (z. B. stilles Wasser, warmer Kräutertee)
- Viel frische Luft; regelmäßig lüften und kurze Spaziergänge, sofern kein Fieber besteht
- Wasserdampf-Inhalationen sind für ältere Kinder geeignet
- Papiertaschentücher verwenden und nach einmaligem Gebrauch entsorgen
- Eine rauchfreie Umgebung ist jetzt besonders wichtig
Schnupfen bei Kindern – was hilft?
In der Apotheke sind verschiedene Nasensprays für Kinder erhältlich. Neben niedrig dosierten abschwellenden Nasensprays (Wirkstoff Xylometazolin), die ohne ärztlichen Rat nur wenige Tage angewendet werden dürfen, stehen auch verschiedene Salzwasserr-Nasensprays zur Verfügung. Diese können sowohl abschwellende als auch pflegende und reinigende Effekte haben. Lassen Sie sich zur Wahl des richtigen Präparates in der Apotheke beraten.
Darüber hinaus können auch homöopathische Behandlungsansätze sinnvoll sein. Neben speziellen Globuli gegen Schnupfen (z. B. Aconitum, Allium cepa) gibt es auch homöopathische Präparate, die gegen verschiedene Erkältungssymptome wirken. Fragen Sie auch dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
Schnupfen bei Kindern
Wann zum Arzt?
In einigen Fällen ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen. Das gilt z. B., wenn sich die Beschwerden trotz geeigneter Behandlung nicht besser oder schlimmer werden und wenn weitere unklare Symptome auftreten, so z.B.:
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Druckgefühl über den Nasennebenhöhlen
- Starke Abgeschlagenheit
Schnupfen bei Babys sollte grundsätzlich von einem Arzt abgeklärt werden.